
Reinigung Biothane Hundeleine
Share
Gerade die Biothane Schleppleinen werden bei längeren Wanderungen durch den Wald oder wenn dein Hund durch Wasser spaziert sehr dreckig. Umso besser, dass Biothane sehr leicht zu reinigen ist und damit auch super hygienisch ist. Wenn du deine Biothane Leinen regelmäßig reinigst, wird die Farbe deiner Leine auch sehr lange erhalten bleiben.
Das brauchst du für die Reinigung deiner Biothane Leine:
- Schmutzradierer
- Geschirrspültab
- Waschlappen
- Wasser
So gehst du vor:
Bei nur leicht verschmutzten Schleppleinen aus Biothane genügt es, einen Waschlappen etwas nass zu machen und sie mit Wasser zu reinigen.
Hat deine Leine schon etwas länger kein Wasser mehr gesehen? Dann füll dein Waschbecken mit sehr heißem Wasser und wirf einen Geschirrspültab dazu. Je nachdem, wie heiß das Wasser aus deinem Wasserhahn kommt, solltest du überlegen ob du eine Runde Wasser aus dem Wasserkocher dazu gibst.
Lass den Tab sich auflösen und gib dann die dreckige Leine aus Biothane in das Wasser. Lass sie dort ruhig 10-20 min einweichen, dem Material macht es nichts aus.
Kleiner Nachhaltigkeitstipp: Wir nutzen ausschließlich umweltfreundliche Tabs um zum einen zu verhindern, dass die Hunde wenn sie an der Leine schlecken (was durchaus mal vorkommen kann) schädliche Rückstände abschlecken. Zum anderen ziehen die Hunde diese Leine durch die Natur und auch dort möchten wir keine schädlichen Rückstände hinterlassen.
Wenn deine Leine lange genug im Wasser gebadet hat und sie wirklich dreckig war, sollte das Wasser nun sehr dunkel sein. Nimm sie aus dem Wasser und spül sie mit sauberem Wasser ab. Es macht Sinn, hier noch einmal mit dem Schmutzradierer oder Waschlappen über die Leine zu fahren.
Immer noch Rückstände an der Leine?
Das passiert! Wie du an den Fotos ganz unten auf dieser Seite sehen kannst, kann es durchaus passieren, dass die Leine irgendwann nicht mehr komplett sauber wird. Das ist aber ganz normal, denn sie wird vielleicht täglich oder mehrmals pro Woche durch sehr viel Dreck gezogen und du müsstest sie wirklich nach jeder Nutzung sauber machen um das zu verhindern.
Was auch passieren kann, dass die Leine mal an einer Scherbe oder durch einen Baumstumpf oder Äste gezogen wird, die etwas schärfer sind. Dabei kann es sein, dass der scharfe Teil kleine Stücke von dem Material abschneidet. Das macht deine Biothane Schleppleine keineswegs kaputt. Bedenke immer: Es handelt sich dabei um einen Gebrauchsgegenstand der (bei mir) fast täglich benutzt wird. Sie ist auch mit einer kleinen Macke noch voll funktionstüchtig.